buchenbühlerschule

Kalchreuther Straße 130 • 90 411 Nürnberg • 09 11 / 52 21 74 • gs_buchenbuehl@yahoo.de

Sie sind hier:   Startseite

Startseite

Ende der Sommerferien am 11.9.2023

Beginn des Schuljahres 2023-24 am Dienstag, 12. September 2023

12.9.2023 > Erster Schultag für Klasse 1:

9 Uhr Gottesdienst in der Maria-Hilfkirche

10 Uhr Schulfeier in der Turnhalle

10:45 Uhr Unterricht im Klassenzimmer

11:15 Uhr Unterrichtsende

 

12.9.2023 > Erster Schultag für Klasse 2, 3 und 4:

8:00 bis 11:15 Uhr, Restwoche siehe auch Elternbrief vom Juli ´23

Restliche erste Schulwoche >

       Mittwoch, 13.9.

Donnerstag 14.9.     +       Freitag 15.9.

Kl. 1 + 2   
von 8:00 bis 11:15 Uhr


Kl. 3 + 4   
von 8:00 bis 12:15 Uhr

Kl. 1      
von 8:00 bis 11:15 Uhr


Kl. 2 + 3 + 4 
von 8:00 bis 12:15 Uhr

13.9.23 Mittwoch: Anfangsgottesdienst Kl. 2, 3 und 4 im Rahmen des Unterrichts um 10 Uhr in der Maria-Hilfkirche

14.9.23 Donnerstag: Elternabend um 18 Uhr in allen Klassen
im jeweiligen Klassenzimmer.

Elternbeiratswahl um 19:30 Uhr im WG Zimmer

15.9.2023 Freitag: Klassenfoto in allen Klassen

Unterricht nach Stundenplan ab 18.9.2023

 

 ------------------------------------------------------------------------------

Die Tage werden wärmer, der Sommer naht.
Was steht in der Buchenbühler Schule alles an?

Unsere Termine für das restliche Schuljahr
bitte rechts oder in der Terminübersicht entnehmen.

 

 25.1.23 Englisch mit Klasse 3

Sandwich and more

Auf ein schönes 2023 für die Schulfamilie.

 

 

6.12.2022

Überraschung vom Nikolaus an die Kinder der Klassen 1-4

 

Großes gesundes Frühstück für Klassen 1-4  

am Freitag 28.10.2022 -

keine Brotzeit von daheim nötig.

 

Impressionen aus Klasse 2 mit Frau Michel

 

 

Infos für den Übertritt von der vierten Klasse in die nächste Jahrgansstufe finden Sie hier:

https://www.schule-in-bayern.de/beitrag/welche-schule-ist-die-richtige-fuer-michr

 

 

 

AG Start Coding in Klasse 2 für Gruppe A
am 17.10.2022
montags 5. Stunde 10 Termine

 

Schuljahresbeginn 2022/23

 

Sekretariat statt Dienstag 13.9. am Mittwoch 14.9. 22
von 10:30 bis 14:30 besetzt.

Info vom Kultusministerium zu Coronamaßnahmen Stand 7/2022

Corona_Elterninformation_ (442.7 KB)

 

Für die 1.Klasse:
Der erste Schultag ist am Dienstag 13. September 2022.
Zum Start des ersten Schultages findet für alle Erstklasskinder und deren Eltern in der Maria-Hilfkirche um 09:00 Uhr ein Gottesdienst zum Schulanfang statt. Bitte gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Kirche.

Danach begrüßen wir die Schulanfänger und ihre Eltern um 10:00 Uhr in der Schule auf der Wiese vor dem Grundschulgebäude/bei Schlechtwetter in der  Turnhalle.
Anschließend gehen die Kinder mit ihrer Lehrkraft bis etwa 11.00/11:15 Uhr in das neue Klassenzimmer.

Für die Klassen 2,3 und 4 ist Schulbeginn
am Dienstag, 13. September von 8:00 Uhr bis 11:15 Uhr

Unterricht in dieser ersten Woche KW 37:

Mittwoch, 14.9.

Donnerstag 15.9. + Freitag 16.9.

Kl. 1                von 8:00 bis 11:15 Uhr
Kl. 2 + 3 + 4    von 8:00 bis 12:15 Uhr

Kl. 1       von 8:00 bis 11:15 Uhr
Kl. 2 + 3   von 8:00 bis 12:15 Uhr
Kl. 4       von 8:00 bis 13:00 Uhr


Für alle Klassen ab der Folgewoche KW 38 Unterricht nach Stundenplan.

Anfangsgottesdienst im Rahmen des Schulvormittags für die 2.- 4. Klasse am 14. September auf unserem Sportplatz / bei Schlechtwetter in der Maria-Hilfkirche.

Klassenfotos verschoben - Termin wird noch bekanntgegeben.

Erster Elternabend:
- Klasse 1 am Donnerstag, 15.9. um 18 Uhr im Klassenzimmer
- Klassen 2,3,4 am Dienstag, 20. September um 18:00 Uhr
   in den jeweiligen Klassenzimmern.

 

Kl. 1 im neuen Schuljahr 2022-23

Info: Material wie Hefte,.. aus der erhaltenen Liste bitte
erst zum Elternabend am Do., 19.9. mitbringen. DANKE!
Die ersten Tage genügen Büchertasche und Federmäppchen sowie Verpflegung smile.

 

Während der Sommerferien 30.7.-12.9.2022
ist die Verwaltung zu folgenden Zeiten telefonisch erreichbar:

1.- 3.8.2022 von 9 bis 11 Uhr

5.,7.,8.+ 9.9.2022:                 9 bis 11 Uhr

neu 6.9.2022:                       11 bis 13 Uhr

  1. 9.2022 von 9 bis 11 Uhr

und per Mail an gs_buchenbuehl@yahoo.de

 

Sommerferien
vom 30.7. bis einschließlich 12.9.2022

 

Freitag, 29. Juli
Letzter Schultag vor den Ferien
8:00 -11:15 Uhr

  • 8:15 Uhr: Abschlussgottesdienst auf unserem Sportplatz für Klassen 1-4
  • 9:00 Uhr: Abschiedsfeier auf unserem Sportplatz für Kl.4 durch Kl. 1-3
    Herzliche Einladung an die Eltern der „Vierties“.
    >>> Schlechtwetter? Dann von der Schule aus in die Maria-Hilf- Kirche und zurück <<<
  • Zeugnisausgabe und Materialliste für das kommende Schuljahr

6.7.2022

Alle Angebote der Stadt Nürnberg zu

"Mach mit beim Sommerferienprogramm 2022"

sind zu finden unter

www.sommerferien.nuernberg.de

 

 

31.5.2022

Großen DANK

allen HerlferInnen

rund ums Schulfest.

Ein gelungenes Fest!

M. Leonhardt

 

 

Schuljahr 2021/22

Klasse 3 hat am Projekt "Coding4tomorrow" teilgenommen.

Das Programmieren von Ozobot hat allen Kindern große Freude bereitet und ihr Interesse an der "Schritt für Schritt Anleitung" geweckt, ohne die es weder im digitalen Bereich und meist auch nicht im analogen Bereich funktioniert.

Hier unsere Auszeichnung als Projektschule, die Zusammenarbeit mit dem Team von Coding4tomorrow war genial, die Materialien waren passgenau für die Jahrganggsstufe konzipiert und die Fortbildungen gewinnbringend für die Lehrkraft gewesen.

 Näheres bei www.coding-for-tomorrow.de

 

11.5.2022

Die Stadt Nürnberg wird am morgigen Probealarm - Donnerstag, 12.5.2022  11 Uhr- teilnehmen. 
Es handelt sich lediglich um eine regelmäßige Übung ohne aktuellen Hintergrund!

Auch unsere Schule hat so eine Alarmanlage, die dann zum Probezweck laut zu hören sein wird.

MfG

Leonhardt

5.4.2022

Diesen Dienstag und Donnerstag keine Telefonpräsenz der Verwaltung - Anliegen bitte per Mail.

Danke für Ihr Verständnis

MfG Leonhardt

 

1.4.2022

Kein Aprilscherz:

Heute vermutlich Ausfälle in der Postkinderversorgung mit den Materialien für die Daheimkinder.

Und keine Hausaufgabe wink

MfG Leonhardt

31.3.2022

Kurzinfo zur Quarantäne Anordnung vom Gesundheitsamt für Buchenbühler Hortkinder über den Hort:

Diese Kinder können den Hort nicht besuchen einschließlich Dienstag, Freitestung frühestens möglich nach 5 Tagen.
Quarantäne heißt natürlich auch kein Schulbesuch in dieser Zeit und Kontakte verringern.

Ausgenommen von dieser Anordnung sind geimpfte Kinder oder Kinder mit Genesenstatus (Genaues steht ja im Gesundheitsamtschreiben)

Bitte klären Sie weitere Fragen dazu direkt mit dem Hort.

Danke für Ihr Verständnis

Mit freundlichen Grüßen 

Leonhardt


22.3.2022

Heute keine Telefonpräsenz der Verwaltung - Anliegen bitte per Mail.

Danke für Ihr Verständnis

MfG Leonhardt

 

20.3.2022

Zur Info:

Ab dem morgigen Montag, 21. März, entfällt in Bayerns Grundschulen die Maskenpflicht am Sitzplatz. Schulkinder können ihren Mundnasenschutz abnehmen. Bitte besprechen Sie einfach mit Ihrem Kind, was umgesetzt werden soll.

MfG

Leonhardt

 

10.2.2022

Erinnerung:

Bitte zur Schulanmeldung für das neue Schuljahr 2022/2023
die Anmeldeunterlagen in der Schule abgeben.

Herzlichen Dank.

MfG Leonhardt

P.S. : Sport im Innenbereich wieder ohne Maske erlaubt ab KW 10

 

24.2.2022

Für die Schulanmeldung eine gute Übersicht,
zu finden auf der Seite des Staatlichen Schulamts
der Stadt Nürnberg unter diesem Link:

https://nbg.schulamt.info/einschulung/

 

 

 

16.2.2022

Unwetterankündigung für Teile Bayerns in dieser Woche?

Beim Schulweg erhöhte Achtung  > kein Verweilen etwa unter Bäumen!

Falls sich Änderungen im Unterrichtsbetrieb ergeben würden, dann Info hier auf der Homepage und über die Mailverteiler Klassenelternsprecher/Elternbeirat.

MfG Leonhardt

 

21.1.2022

Neues Elternanschreiben vom KM "Aktuelle Quarantäneregelungen an Schulen (Stand 20.1.2022)" über die Klassenelternsprecher
oder hier zum Download:

3_Informationsschreiben f (441.5 KB)

 

20.1.2022

Schulanmeldung für die neuen Erstklässler:

  • Mittwoch, 16. März 2022 -
  • im Februar geht ein Infobrief an alle Neuen per Post zu.

 

12.1.2022

Info für Klasse 2. in KW 2:

Nachdem das Labor den Pooltest Klasse 2 vom Montag nicht ausgewertet hatte ("Probe nicht konform"), wurde er gestern am Dienstag in Kl. 2 erneut durchgeführt, das Ergebnis wurde ja bereits gemailt.
Der nächste Pooltest erfolgt in dieser Woche für Kl. 2 dann am Donnerstag 13.1.2022.

MfG Leonhardt

8.1.2022

Fernsehtipp für heute Abend mit unserem Höhlenexperten aus der vierten Klasse um 20:15 auf ARD "Klein gegen Groß - das unglaubliche Duell"

7.1.2022

Allen Familien ein gutes neues Jahr!

Bis jetzt sieht es nach einem regulären Schulstart nach den Weihnachtsferien am Montag 10. Januar 2022 aus.

Bitte beachten Sie das Informationsschreiben des Kultusministeriums vom 5.1.2022:

KM_Informationsschreiben (432.3 KB)

 

 Hier Auszüge:

"Ab Montag, den 10. Januar 2022 dürfen daher alle Schülerinnen und Schüler den Präsenzunterricht nur besuchen, wenn sie über einen negativen Testnachweis verfügen. Dies gilt somit auch für geimpfte oder genesene Schülerinnen und Schüler. Denn auch geimpfte
oder genesene Personen können im Fall einer Infektion (auch wenn sie selbst keine Symptome zeigen) andere anstecken....

Bitte lassen Sie daher Ihr Kind bereits vor dem Schulstart testen – entweder am Wochenende in einer Teststation oder auch am Montagmorgen zuhause mit einem Selbsttest.
Auf diese Weise beginnt der sichere Schulbesuch bereits auf dem Schulweg!"

 

Wir beginnen an der GS Buchenbühl zwar gleich
am Montag mit den Selbsttests in allen Klassen
-  dennoch möchte ich auf obige Bitte dringend hinweisen.

Natürlich startet auch das bekannte Pooltestverfahren wieder wie gehabt.

Ebenso gelten die Hygienemaßnahmen wie vor den Ferien, also Maskenpflicht in den Innenräumen und bei Gästen die 3G Regel.

 

Weitere Infos aus dem KM 6.1.2022

  • Ab dem 10. Januar 2022 dürfen auch geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler nur dann am Präsenzunterricht, an sonstigen Schulveranstaltungen sowie an der Mittagsbetreu-ung und Angeboten der schulischen Ganztagsbetreuung teil-nehmen, wenn sie einen negativen Testnachweis vorlegen kön-nen. Dies gilt auch für Schülerinnen und Schüler, die bereits eine Drittimpfung („Booster“) erhalten haben. Die bisherigen Ausnahmen von der Testobliegenheit für Schülerinnen und Schüler mit Impf-oder Genesenennachweis entfallen damit; die 15. BayIfSMV wird zum 10. Januar 2022 entsprechend angepasst.
  • Um den Testnachweis zu erbringen, stehen den geimpften oder genesenen Schülerinnen und Schülern die bekannten Testmöglichkei-ten zur Verfügung; in aller Regel nehmen sie an den in der Schule unter Aufsicht durchgeführten Testungen teil. Alternativ kann ein negativer Testnachweis auch durch einen Test erbracht werden, der außerhalb der Schule von medizinisch geschultem Personal durch-geführt wurde (max. 24 Stunden alter POC-Antigen-Schnelltest oder max. 48 Stunden alter PCR-Test).
  • Ausnahme bei PCR-Pooltestungen: Schülerinnen und Schüler, die erst kürzlich genesen sind, nehmen für die Dauer von 28 Tagen nach ihrem positiven PCR-Test nicht an PCR-Pooltestungen (z. B. an den Grundschulen) teil. So werden falsch-positive PCR-Ergebnisse vermieden. In dieser Übergangszeit nehmen die Schülerinnen und Schüler an den regulären Selbsttests teil.

MfG

Marion Leonhardt, Rin

 

 

 

 

 

19.11.2021

Übersicht zum Vorgehen bei positivem Corona-Ergebnis hier.

Gh Corona Schulen.pdf (526.2 KB)

 

 

Zur allgemeinen Info bei einem positiven Pooltest:

Ist der Pool positiv, wurde mindestens ein Kind positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Anhand der Einzelproben stellt das Labor über Nacht fest, wer eine positiv und wer eine negativ getestete Probe abgegeben hat.
Infizierte Kinder müssen in häusliche Quarantäne genommen werden. Das Gesundheitsamt setzt sich mit den Erziehungsberechtigten des infizierten Kindes in Verbindung und identifiziert nach Einzelfallprüfung gegebenenfalls weitere Kinder, die zunächst in Quarantäne gehen müssen.
Von solch einer individuellen Anordnung des Gesundheitsamtes abgesehen dürfen die negativ getesteten Schülerinnen und Schüler am nächsten Tag weiter regulär in die Schule gehen. Künftig werden jedoch die Testungen nach einem bestätigten Infektionsfall in einer Klasse intensiviert.. Quelle: https://www.km.bayern.de/eltern/meldung/7447/pcr-pooltests-an-grund-und-foerderschulen.html

Nach einem positiven Poolergebnis:

  • Das betroffene Kind  mit Corona bleibt 14 Tage in Quarantäne.
  • Die Schule meldet dem Gesundheitsamt den Fall.
  • Falls das Gesundheitsamt weitere Kinder dieser Klasse als enge Kontaktperson einstuft, erhalten diese Eltern von der Schule Bescheid und das Kind bleibt die im Anschreiben genannten Tage zuhause.
  • Ist der Einzelbefund vor Schulbeginn ausstehend, bleibt das Kind zunächst daheim, bis das Ergebnis da ist.
  • Alle negativ getesteten Kinder dieser Klasse kommen in die Schule und machen in der Klasse 7 Tage lang einen Selbsttest.

Falls ein Selbsttest mal positiv ausfällt, wird das Kind von den Eltern abgeholt und beim Testzentrum ein PCR Test gemacht:


-
Wenn dieser negativ ist, kann das Kind wieder zur Schule.

- Ist dieser PCR Test positiv, informieren die Eltern die Schule und das Kind bleibt 14 Tage in Quarantäne.

 

WICHTIG:

Sollten die Einzelergebnisse bei einem positiven Pooltest in einer Klasse am Morgen vor Schulbeginn noch ausstehen, bleiben die Kinder dieser Klasse zuhause.

Bei einem Testzentrum kann der PCR übrigens auch gemacht werden. Bei negativem Ergebnis kann das Kind die Schule dann wieder besuchen.

 

Weitere Infos 

Klassenleitungen im Schuljahr 2021/22:

Klasse 1 Frau Michel

Klasse 2 Frau Morawietz

Klasse 3 Frau Leonhardt

Klasse 4 Frau Lemmen

 

M. Leonhardt, Rin

 

 

 

 

5.7.2021

Kind erkrankt? Wenn der Schulbesuch wieder möglich ist, aber aufgrund der Symptome ein PCR oder POC Testergebnis vorgelegt werden muss, stellt sich die Frage:"Wo durchführen lassen?"

Bei Apotheke, Arzt oder Testzentrum. 
Letztere sind hier für Nürnberg aufgelistet:

https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/schnelltestzentren.html#152

 

 

______________________________________________________

 Herzlich willkommen auf der Webseite der Buchenbühler-Schule.

Unsere Schule liegt im Norden am Rande der Stadt Nürnberg inmitten wunderschöner Natur. Derzeit werden hier in vier Klassen 90 Grundschüler von acht Lehrkräften unterrichtet.

Die Besonderheit unserer Schule liegt in ihrer Größe und Überschaubarkeit. Alle Schüler und Lehrer kennen sich untereinander, Gemeinschaft wird groß geschrieben. Hier können die Kinder in einer angenehmen Atmosphäre lernen und so nach vier Jahren, mit wichtigen Grundkompetenzen ausgestattet, auf eine weiterführende Schule »entlassen« werden.

                          

 

               

                                               

 

 

 

demnächst

 

20. 9.23 Kl. 4 "Kinder ins Netz? Aber sicher!" Polizeiberatung Mittelfranken informiert

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

termine

Büro GS Buchenbühl Tel. 52 21 74 telefonisch in der Schulzeit
zu erreichen:

 Di und Do 10:30 -14:30 Uhr

 

Unsere Sekretärin Frau Pöhlmann nimmt Krankmeldungen, Entschuldigungen und andere Anliegen für unsere Buchenbühler Schule aber in der Schulzeit auch über GS Ziegelstein Tel. 529 89 33 entgegen:

Mo-Mi-Fr : 7-13 Uhr

Di und Do : 7- 10:00 Uhr

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| Impressum| Login